Willkommen bei der AG Nörtershäuser
Gruppenphoto, aufgenommen am 25.09.2020 auf der Burg Frankenstein (Odenwald) von Felix Sommer. v.l.n.r.: Konstantin Mohr, Laura Renth, Tim Ratajczyk, Simon Rausch, Felix Sommer, Max Horst, Patrick Müller, Philipp Bollinger, Tim Lellinger, Jörg Krämer, Wilfried Nörtershäuser, Phillip Imgram
Laserspektroskopische Nuklidkarte
Wir bieten eine umfassende Nuklidkarte mit regelmäßig aktualisierten Informationen zur on-line Laserspektroskopie an exotischen Nukliden und entsprechenden Tabellen und Referenzen an. Diese finden Sie hier …>
Virtuelle Führung durch das LaserSphere Labor …>
Aktuelle Nachrichten
-
11.01.2021
Simon Rausch hat seine Masterarbeit abgeschlossen
Simon Rausch hat seine Masterarbeit mit dem Vortrag „Untersuchungen zur Elektronenkühlung von hochgeladenen Ionen“ erfolgreich abgeschlossen. LaserSpHERe gratuliert ihm herzlich. weiter
-
01.01.2021
Aufbau eines Systems zur Iris-Steuerung in einer Strahlstrecke publiziert
-
18.12.2020
Bernhard Maaß mit Giersch Award ausgezeichnet
Bernhard Maaß wurde für seine Dissertation „Laser Spectroscopy of the Boron Isotopic Chain“ mit einem „Giersch Award for an outstanding doctoral thesis“ ausgezeichnet. Herzlichen Glückwunsch von der ganzen Arbeitsgruppe! weiter
-
10.12.2020
Auflösung des Volumeneffekt-Rätsels in einfach geladenem Calcium
Unsere Messungen der Übergangsfrequenzen in den einfach geladenen stabilen Calciumisotopen sind in Physical Review Research erschienen. Mit diesen konnte die Diskrepanz zwischen Theorie und Experiment, die im Verhältnis des Volumeneffekts der Isotopieverschiebungen zweier elektronischer Dipolübergänge bestand, aufgelöst werden. weiter
-
30.11.2020
Neues Datenaufnahmesystem bei COLLAPS für die Spektroskopie an Germaniumisotopen verwendet
Unsere Messungen der Kernmomente der Germanium Isotope Ge-69,71,73 sind heute in Physical Review C erschienen. Dazu wurde das neue Datenaufnahmesystem TILDA bei COLLAPS eingesetzt und demonstrierte seine Nüzlichkeit u. a. durch die Identifikation einer molekularen Verunreinigung des Ionenstrahls. weiter
-
26.11.2020
Philipp Bollinger hat seine Masterarbeit abgeschlossen
Philipp Bollinger hat seine Masterarbeit mit dem Vortrag „A compact collinear laser spectroscopy setup for students hands-on experience“ erfolgreich abgeschlossen. LaserSpHERe gratuliert ihm herzlich. weiter
-
10.11.2020
Julian Palmes hat seine Bachelorarbeit abgeschlossen
Julian Palmes hat seine Bachelorarbeit mit dem Vortrag „Dopplerfreie frequenzmodulierte Absorptionsspektroskopie von Iodlinien bei 705 nm" erfolgreich abgeschlossen. LaserSpHERe gratuliert ihm herzlich. weiter
-
09.11.2020
Kernmomente des Isotops Sn-133 gemessen
-
06.10.2020
Erste kollineare Spektroskopie mit einer LMIS Quelle
Unser Manuskript zur Messung der Übergangsfrequenzen und Hyperfeinstrukturen in den stabilen Indiumisotopen ist in der Zeitschrift Physical Review A erschienen. Erstmals wurde eine Flüssigmetallionenquelle (LMIS) für die kollineare Laserspektroskopie verwendet. weiter
-
19.08.2020
Eric Planz hat seine Masterarbeit abgeschlossen
Eric Planz hat seine Masterarbeit mit dem Vortrag „Constructing a Precision Measurement of the Fine-Structure Constant Using Atom Interferometry“, die er in der Arbeitsgruppe von Holger Müller in Berkeley durchgeführt hat, erfolgreich abgeschlossen. LaserSpHERe gratuliert ihm herzlich. weiter