Seminar: Physik am S-DALINAC
Das LINAC-Palaver ist ein IKP internes Seminar für Vorträge und Diskussionen rund um wissenschaftliche Arbeiten am S-DALINAC und damit eng verwandten Aspekten. Dazu zählen beispielsweise:
- Beschleuniger, Elektronenquellen, Laser-Teilchenbeschleunigung
- Experimente am S-DALINAC (KRF, NEPTUN, Detektormessplatz, QCLAM, LINTOTT)
- verwandte Kernspektroskopie (HIgS, ELI, RCNP,…) und Nukleare Photonik
- KOALA, PUMA
Im Rahmen des LINAC-Palavers sollen Abschlussarbeiten (Bachelor, Master-Proposal, Master) vorgestellt und diskutiert werden. Alle Teilnehmer sind herzlich eingeladen, in kürzeren oder längeren Berichten von aktuellen Entwicklungen ihrer Forschungstätigkeit zu berichten oder Statusberichte zu geben.
Der Teilnehmerkreis setzt sich aus den auf den oben genannten Gebieten arbeitenden Bachelor- und Master-Studenten, Doktoranden und PostDocs zusammen. Dabei soll der Fokus auf einem regen Austausch und lebhaften Diskussionen liegen.
Das Seminar findet jeden Dienstag im Semester von 14:00 – 15:00 via Zoom statt. In der vorlesungsfreien Zeit können Termine bei Bedarf (z.B. Abschlussarbeiten) angeboten werden. Die Zugangsdaten können bei Interesse auf Nachfrage erhalten werden.
Bitte zur Organisation rechtzeitig Termine und Vortragstitel an Dr. Ruben Grewe melden.
LINAC Palaver Termine
Datum |
Vortragende Vortragender | Art | Titel des Vortrages |
---|---|---|---|
11.01.2022 |
| ||
18.01.2022 | |||
25.01.2022 | fällt aus | ||
01.02.2022 | Clemens Nickel | B.Sc. Vortrag | Lebensdauerbestimmung des ersten angeregten 2+-Zustandes von 210Pb |
08.02.2022 | Maike Beuschlein | Bericht | Investigation of the B(E2; 0+→2+) value of 116Sn |
15.02.2022 | Philipp Kuchenbrod | M.Sc. Vortrag | Towards the reduced dipole transition strength in 120Sn below the neutron separation |
18.02.2022 | Ende der Lehrveranstaltungen | ||
22.02.2022 | |||
01.03.2022 | |||
08.03.2022 | |||
15.03.2022 | |||
22.03.2022 | Rico Mayer | B.Sc. Vortrag | Bestimmung des Verzeigungsverhältnisses des gemischt-symmetrischen 2+ Zustandes von 132Te |
29.03.2022 | |||
05.04.2022 | |||
11.04.2022 | Beginn der Lehrveranstaltungen | ||
12.04.2022 | |||
19.04.2022 | Manuel Dutine | Report | Concept of a Beam Diagnostics System for the Multi-Turn ERL Operation at the S-DALINAC |
Adrian Brauch | Report | Bunch Length Measurement Systems at S-DALINAC | |
26.04.2022 | Vadym Kedych | Report | Investigation of the S-DALINAC time structure using Low Gain Avalanche Detectors |
03.05.2022 | fällt aus -- ELEMENTS Annual Conference | ||
10.05.2022 | |||
17.05.2022 | TU Meet and Move | ||
24.05.2022 | Katharina Ide | M.Sc. Vortrag | Lifetime measurement of the first 2⁺ state of ¹⁷⁰W |
31.05.2022 | Mirko Strauß | B.Sc. Vortrag | Extraktion von Niveaudichten aus Kernspektren mittels Fluktuationsanalyse |
31.05.2022 | Pavlos Koseoglou | Report | Temperature-dependent relative self absorption measurements in 27Al at DHIPS |
07.06.2022 | |||
14.06.2022 | Maike Beuschlein | M.Sc. Proposal | Investigation of the B(E2; 0₁⁺ -> 2₁⁺) value of 116Sn with nuclear resonance fluorescence. |
21.06.2022 | |||
28.06.2022 | Aleksandar Dimitrov | B.Sc. Vortrag | Development and testing of a test bench for a high-frequency monitor |
05.07.2022 | |||
12.07.2022 | |||
15.07.2022 | Ende der Lehrveranstaltungen |