Miniforschungen, Bachelor-, Master- und Doktorarbeiten
Sie interessieren sich für eine Miniforschung, Bachelor-, Master- oder Doktorarbeit? Dann sind Sie hier genau richtig. In der Arbeitsgruppe von Joachim Enders arbeiten Sie von Anfang an direkt an den aktuellen Forschungsthemen mit. Im Bereich Offene Forschungsarbeiten ist eine kleine Auswahl möglicher Abschlussarbeiten aufgeführt. Darüber hinaus ist es auch jederzeit möglich im Rahmen der aktuell laufenden Forschungsarbeiten ein individuelles Projekt zu finden. Sprechen Sie uns hierfür am Besten direkt an.
Laufende Forschungsarbeiten und jeweilige Ansprechpartner:
Experimente zur Beschleunigung von Elektronen:
Yuliya Fritzsche, Maximilian Herbert, Tobias Eggert
Nukleare Photonik:
Experimente an GSI/FAIR:
3 Einträge gefunden. Alle Arbeiten anzeigen.
-
Strahldynamik-Simulationen für Photo-CATCH
Beam dynamic simulations for Photo-CATCH
Projekt: Photo-CATCH
Beschreibung: Für die Testquelle Photo-CATCH ist eine Erweiterung durch eine zusätzliche Elektronenkanone mit kryogenischem Design geplant. Im Zuge dessen muss die vorhandene Strahlführung angepasst werden. Ziel der Arbeit ist die Durchführung von Strahldynamik-Simulationen zur Anpassung und Optimierung der aktuellen Strahlführung an das geplante Design.
Techniken: Simulation mit ASTRA, Strahldynamik
Ansprechpartner: Maximilian Herbert, Tobias Eggert
Bearbeiter/in: Victor Winter
Betreuer/innen: Prof. Dr. Joachim Enders, Maximilian Herbert, M.Sc.
Tags: Photo-CATCH
-
Laser Compton Rückstreu-Quelle am S-DALINAC
Ein Hochleistungslasersystem soll im Zusammenspiel mit dem am Institut für Kernphysik der TU Darmstadt betriebenen supraleitenden Darmstädter Elektronenlinearbeschleuniger S-DALINAC als Quelle für quasi-monochromatische Röntgenstrahlung auf Basis des so genannten Laser-Compton-Backscatterings integriert werden.
Ziel ist es die Entwicklung der LCB-Quellen im Zusammenhang mit Linearbeschleunigern mit Energierückgewinnung voranzutreiben und zudem eine Möglichkeit der zerstörungsfreien Strahldiagnose am S-DALINAC zur Beschleunigerentwicklung und für kernphysikalische Experimente einzurichten.
Bearbeiter/in: Maximilian Meier M.Sc.
Betreuer/innen: Prof. Dr. Joachim Enders, Prof. Dr. Dr. h.c. mult. Norbert Pietralla
Tags: Laser & Diagnostik, Laserentwicklung, S-DALINAC, Strahldynamik (AccelencE), Strahl-Target-Interaktion (AccelencE)
-
Untersuchung von Kathodenpräparationsverfahren für die polarisierte Quelle
Investigations of Cathode preparation methods for spin polarized source
Projekt: Photo-Catch, SPIN
Beschreibung: Zum Betrieb der Quelle polarisierter Elektronen müssen die GaAs-Kathoden gereinigt und mit einer dünnen CsO-Schicht versehen werden. Man kann hierzu verschiedene Strategien anwenden. Ziel der Arbeit ist eine systematische Untersuchung des aktuellen Reinigungs- und Aktivierungsverfahrens und die Analyse der Auswirkungen auf Quanteneffizienz, Lebensdauer und eventuell Polarisationsgrad der Kathode.
Techniken: LabVIEW, Datenauswertung, Vakuumtechnik, Lasersysteme
Ansprechpartner: Maximilian Herbert, Yuliya Fritzsche
Bearbeiter/in: Vincent Wende
Betreuer/innen: Prof. Dr. Joachim Enders, Maximilian Herbert, M.Sc.
Tags: SPIN, Photo-CATCH
Suche
Eine Übersicht über erfolgreich abgeschlossene Forschungsarbeiten finden Sie im Bereich Abgeschlossene Forschungsarbeiten. Weitere Informationen über diese Arbeiten erhalten Sie bei Prof. Joachim Enders.