Länge des Geburtsprozesses unserer Sonne durch einen exotischen Betazerfall von Thallium bestimmt

13.11.2024

Anhand neuer Daten über den Beta-Zerfall im gebundenen Zustand voll ionisierter Thallium-Ionen (205Tl81+) am Experimentier- Speicherring (ESR) bei GSI/FAIR hat ein internationales Team von Wissenschaftlern ermittelt, wieviel radioaktives Blei (205Pb) in asymptotischen Riesensternen (AGB) erzeugt wird. Durch den Vergleich mit der Menge an 205Pb im frühen Sonnensystem, die aus dessen Gehalt in Meteoriten abgeleitet wurde, bestimmen sie, dass für die Entstehung der Sonne aus der Vorläufer-Molekülwolke ein Intervall von zehn bis zwanzig Millionen Jahren notwendig war. Die Ergebnisse sind jetzt in der Zeitschrift Nature veröffentlicht worden.

Siehe auch die Nachricht in den TU-News.