Verleihung des Leibniz-Preises 2022 an Prof. Dr. Gabriel Martínez-Pinedo

09.12.2021

Die Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) hat heute die zehn Preisträger des angesehenen Gottfried Wilhelm Leibniz-Preises bekannt gegeben. Unter ihnen ist Prof. Dr. Gabriel Martínez-Pinedo von der TU Darmstadt und GSI/FAIR. Die DFG betont die Bedeutung des wissenschaftlichen Werkes von Prof. Martínez-Pinedo über die Nukleosynthese von schweren chemischen Elementen im Universum und seine Beiträge zur Anerkennung von Neutronenstern-Verschmelzungen in kurzlebigen Kilonovae als Orte für schnelle Neutroneneinfangprozesse in der kosmischen Elementsynthese.

The Ankündigung der DFG findet Sie hier: https://www.dfg.de/gefoerderte_projekte/wissenschaftliche_preise/leibniz-preis/2022/martinez_pinedo/index.jsp

Professor Martínez-Pinedo arbeitet zusammen mit 22 weiteren Principal Investigatoren von der TU Darmstadt, der Gothe Unversität Frankfurt, der Liebig Universität Gießen und GSI/FAIR im Hessischen LOEWE-Schwerpunkt ELEMENTS an der weiteren Klärung der Entstehung schwerer Elemente im Universum. Er ist auch Procipa Investigator im Sonderforschungsbereich (SFB) 1245 an der TU Darmstadt und er hält einen Advanced Grant des European Research Coucil inne.

Das Institut für Kernphysik gratuliert Profesor Martínez-Pinedozu der wohlverdienten Anerkennung seiner bahnbrechenden wissenschaftlichen Leistungen.