Arbeitsgruppe Markus Roth
Laser- und Plasmaphysik

Willkommen bei der Arbeitsgruppe Laser- und Plasmaphysik von Prof. Markus Roth

Wir betreiben experimentelle Grundlagenforschung auf dem Gebiet der Wechselwirkung intensiver Laserstrahlen mit Materie. Besonders interessiert uns hierbei die Erzeugung brillianter Sekundärstrahlungsquellen (Röntgen, Ionen, Neutronen) sowie die Forschung im Bereich der Nuklearen Photonik und der Grundlagenforschung zur lasergetriebenen Trägheitsfusion.

Die physikalischen Prozesse in diesem Gebiet sind bisher noch nicht völlig verstanden und es gilt, noch viele offene Fragen in Theorie und Experiment zu erforschen. Um diese interessanten Fragestellungen zu beantworten arbeitet unsere Gruppe auf dem Gebiet der Entwicklung von hochleistungs-Lasersystemen und betreibt ein international anerkanntes Labor zu Entwicklung von Targets welches auch für eine Vielzahl weiterer Forschungsfelder relevant ist.

Unsere Gruppe ist stark international vernetzt und arbeitet an den führenden Forschungseinrichtungen in diesem Gebiet. Dazu führen wir regelmäßig Experimente an Lasersystemen wie z.B. NHELIX und PHELIX an der GSI durch, an deren Entwicklung unsere Gruppe maßgeblich beteiligt ist. Weitere Systeme sind die Central Laser Facility (CLF) des Rutherford Appleton Laboratory (RAL), der DRACO Laser des Helmholtz Zentrum Dresden Rossendorf (HZDR), die Lasersysteme der Extreme Light Infrastructure (ELI), der OMEGA Laser am Laboratory for Laser Energetics (LLE) der University of Rochester (NY), dem VEGA Laser des Centro de Láseres Pulsados sowie dem Z-PETAWATT des Sandia National Laboratories.

Unsere Gruppe unterhält enge Beziehungen zu nationalen und internationalen Partnern. Dies zeigt sich in zahlreichen gemeinsamen Master- und Doktorarbeiten, z.B. mit der DLR, der Universität Bordeaux, dem Lawrence Berkeley National Laboratory, der Stanford Linear Coherent Light Source (LCLS) der Stanford Universität und vielen weiteren Forschungseinrichtungen.

Die Mitarbeiter unsere Gruppe sind regelmäßig auf internationalen Konferenzen vertreten, um Ihre Ergebnisse zu präsentieren und zu diskutieren.

Die LIGHT-Kollaboration

In dem Kollaboratonsprojekt Laser Ion Generation, Handling and Transport versuchen wir, Laser-beschleunigte Ionen in konventionelle Beschleunigerstrukturen einzukoppeln.