Die starke Wechselwirkung, beschrieben durch die Quantenchromodynamik (QCD), ist verantwortlich für die Bindung von Neutronen und Protonen in Kernen und für viele Facetten der Kernstrukturphysik. Zusammen mit der elektroschwachen Wechselwirkung bestimmt sie die Struktur aller Kerne in der Nuklidkarte in ähnlicher Weise wie die Quantenelektrodynamik das Periodensystem der Element formt. Während letzteres gut verstanden ist, ist es noch immer unklar, wie die Nuklidkarte aus den zugrundeliegenden Kräften hervorgeht.
Projektgebiete und Integrierte Forschungsausbildung
-
Projektgebiet A – Starke Wechselwirkung und Präzisionskernstruktur
Effektive Feldtheorien - Fortgeschrittene Viel-Teilchen_Methoden – Neuartige Sensitivität mit elektromagnetischen und starken Proben – Laserspektroskopie (Seiten auf Englisch)
-
Projektgebiet B – Elektroschwache Wechselwirkung und Nukleare Astrophysik
Nukleare Matrixelemente – Dipolantwort von Kernen – Elektroschwache Wechselwirkung in Kernen und Kernmaterie – Nukleare Zustandsgleichung – Supernovae und Neutronensternverschmelzungen (Seiten auf Englisch)
-
MGK: Integrierte Forschungsausbildung
Thematische Vorlesungswochen – SFB Physiktage – Einstellungsstipendien – Studentische Reisepreise – Seminare und Meet and Greet – Forschungspraktka (Seiten auf Englsich)
Nächste Veranstaltungen
Women's Week 2022 – Teil 2, 12. Januar 2023 (abgesagt!)
„Gender and Diversity Sensitive Leadership in Science“
- 08:30 – 12:30 Workshop/Training (für PIs, Seminarraum S2|11 207)
- 14:00 – 16:00 Impulsvortrag mit Diskussion (für alle SFB Mitglieder, Uhrturm-Hörsaal, S2|08)
(wird in neuem Tab geöffnet) Programm
Vorlesung und Workshop werden von Frau Dabauvalle und Frau Fraas von der durchgeführt. Ratio Academy
Experimentelle Vorlesungswoche, 3. – 5. April 2023
Referentin: Prof. Rituparna Kanungo
Letzte Veranstaltungen
Jährliche SFB Konferenz, 4. – 7. Oktober 2022, Darmstadtium Konferenzzentrum
(wird in neuem Tab geöffnet) Programm
Women's Week – Teil 2, 13. Oktober 2022 (abgesagt)
- 09:30 – 11:30 Impulsvorlesung und Diskussion, alle SFB Mitglieder
- 12:30 – 16:30 Workshop/Training für PIs: Gender- and diversity-sensitive leadership in science
(wird in neuem Tab geöffnet) Programm
Video zur Forschung im SFB 1245 für Schülerinnen und Schüler
(wird in neuem Tab geöffnet) Arbeitsblatt