-
Bild: Klaus Mai
Bild: Klaus Mai70 Jahre CERN: Einblicke in die Entstehung der Welt
06.01.2025
Feierliches Jubiläum mit Vortrag und Ausstellung am Institut für Kernphysik
Am 03. Dezember 2024 war es endlich soweit: Das Institut für Kernphysik (IKP) der Technischen Universität Darmstadt blickte gemeinsam mit zahlreichen Gästen und Wissenschaftler:innen auf 70 Jahre CERN zurück und feierte in einer öffentlichen Abendveranstaltung mit über 300 angemeldeten Gästen die zentrale Rolle des europäischen Forschungszentrums für Kern- und Teilchenphysik in der Entwicklung unserer modernen Wissenschaft. Der Abend begann mit einem herausragenden Vortrag von Professor Klaus Blaum, der die Anwesenden mitnahm auf eine spannende Reise zu den Geheimnissen der „exotischen Materie“ und der Entstehung der Welt.
-
Erster Nachweis toroidaler Anregungen in einem Atomkern
05.12.2024
-
Isabelle Brandherm hat ihre Dissertation erfolgreich verteidigt
03.12.2024
Isabelle Brandherm (SFB 1245, B04) hat ihre Dissertation mit den Titel „Electric and Magnetic Dipole Strength in 58Ni“ erfolgreich verteidigt. Herzlichen Glückwunsch!
-
Zerfall „nackter“ Thallium-205-Ionen enthüllt die Geschichte der Sonne über 4 Millionen Jahre
03.12.2024
-
Jörn Kleemann hat seine Dissertation erfolgreich verteidigt
20.11.2024
Jörn Kleeman (GRK 2891 „Nuclear Photonics“ und Mitglied des SFB 1245, B02) hat seine Dissertation mit dem Thema „Probing the Giant Dipole Resonance using Nuclear Resonance Flourescence” mit Auszeichnung verteidigt. Herzlichen Glückwunsch!
-
Bild: Danielle Adams/TRIUMF
Bild: Danielle Adams/TRIUMFLänge des Geburtsprozesses unserer Sonne durch einen exotischen Betazerfall von Thallium bestimmt
13.11.2024
-
Giersch Preise für 3 Mitglieder des SFB 1245
28.10.2024
Matthias Heinz (A04) und Patrick Müller (A01) erhielten Preise für ihre herausragenden Dissertationen (Outstanding Thesis Awards) und Andreas Geissel (Foto) wurde mit einem Giersch Excellence Grant ausgezeichnet. Herzlichen Glückwunsch an alle Preisträger.
-
SFB-Mitglieder erhalten Forschungspreise der Gerhard-Herzberg-Gesellschaft
18.10.2024
Matthias Heinz (A04) erhielt den Forschungspreis und Julian Palmes (A03) den Master-of-Science Forschungspreis für ihre herausragenden Promotions- bzw. Masterarbeiten. Herzlichen Glückwunsch an die Preisträger!
-
Bild: Klaus Mai
Bild: Klaus MaiEindrucksvoller Blick hinter die Kulissen der Beschleuniger-Forschung
02.10.2024
Die Elektronenbeschleunigung in Darmstadt feierte ihr 60. Jubiläum
Wo sonst die Studierenden der Quantenphysik tüfteln: Zahlreiche Besucher:innen und geladene Gäste nutzten das 60. Jubiläum des Teilchenbeschleunigers, um einen Blick hinter die Kulissen zu werfen.
-
Finia Jost (B06) erhielt den 1. Posterpreis auf der Nuclear Physics in Astrophysics Konferenz in Dresden
19.09.2024