Nachrichten
-
Ladungsradien von Scandium-Isotopen veröffentlicht
08.05.2025
Unser Artikel über die Ladungsradien von Scandium-Isotopen wurde heute in Phys. Rev. Letters veröffentlicht. Durch Messung der Scandiumisotope 47-49 konnten wir die Ladungsradien über die ganze f 7/2 -Schale hinweg vervollständigen.
-
Imke Lopp hat ihre Masterarbeit abgeschlossen
02.05.2025
Imke Lopp hat ihre Masterarbeit mit dem Vortrag „First Atomic Beam Laser Spectroscopy at COALA and Demonstration of State-Selective Charge Exchange in Strontium“ erfolgreich abgeschlossen. LaserSpHERe gratuliert ihr herzlich.
-
Erste Laserspektroskopie eines radioaktiven Isotops in einem Speicherring
28.04.2025
Unsere Messung des wasserstoffartigen Bi-208 ist in Nature Physics veröffentlicht worden. Es ist das erste Mal, dass Laserspektroskopie an einem beschleunigererzeugten Isotop in einem Speicherring durchgeführt wurde.
-
Jonas Ködel hat seine Masterarbeit abgeschlossen
03.04.2025
Jonas Ködel hat seine Masterarbeit mit dem Vortrag „Software-Guided FPGA Timing for Precision Ion Trapping“ erfolgreich abgeschlossen. LaserSpHERe gratuliert ihm herzlich.
-
Finn Köhler hat seine Masterarbeit abgeschlossen
01.04.2025
Finn Köhler hat seine Masterarbeit mit dem Vortrag „Development and Commissioning of an RFQ Cooler-Buncher for Laser Spectroscopy“ erfolgreich abgeschlossen.
-
Theoretische Studien zu einem MR-ToF veröffentlicht
26.03.2025
Eine Arbeit von MIRACLS, die den Einfluss der Driftlänge auf die Leistungsfähigkeit von MR-ToF-Geräten untersucht, wurde in Nucl. Instr. Meth. A. publiziert.
-
Posterpreis für Daniela Tandara
13.03.2025
Daniela Tandara hat mit ihrem Poster „Analysis of the Composition of the Beam from a Penning Ion Source at COALA“ einen der beiden Posterpreise auf der DPG Frühjahrstagung der Sektion Hadronen und Kerne in Köln gewonnen.
-
Artikel zu qspec Python Package veröffentlicht
27.02.2025
Das von Patrick Müller in unserer Arbeitsgruppe entwickelte Python package „qspec“ stellt viele Funktionen für das Simulieren und Fitten atomarer Spektren, Wechselwirkungsprozesse zwischen Ionen/Atomen und Photonen und weiterer Datenanalyse zur Verfügung.
-
Öffentlicher Abendvortrag zu 70 Jahre CERN fand großes Interesse
06.01.2025
Der öffentliche Abendvortrag von Prof. Klaus Blaum zum 70. Geburtstag des CERN an der TU Darmstadt wurde von etwa 300 Gästen besucht und auch die anschließende Ausstellung stieß auf reges Interesse.
-
Julien Spahn hat seine Masterarbeit abgeschlossen
02.12.2024
Julien Spahn hat seine Masterarbeit mit dem Vortrag „Pioneering Raman Transition Techniques in collinear laser spectroscopy for High-Precision Experiments“ erfolgreich abgeschlossen. LaserSpHERe gratuliert ihm herzlich.