Nachrichten
-
Bild: KI-generiert mit MS Copilot
Bild: KI-generiert mit MS CopilotAtomkerne in Form einer Kaffeebohne
12.11.2025
TU-Forschende veröffentlichen Studie zu triaxialen Strukturen
Ein Forschungsteam unter Leitung der TU Darmstadt hat erstmals Hinweise auf eine dreiachsige Struktur im Verlauf der Kernradien kurzlebiger Rutheniumkerne entdeckt. Mithilfe einer neuen Hochpräzisions-Anlage konnten sie winzige Unterschiede im Atomradius messen – ein wichtiger Schritt zum besseren Verständnis der Formenvielfalt von Atomkernen.
-
Giersch Excellence Award für Julian Palmes
10.11.2025
Julian Palmes erhielt einen Giersch Excellence Award in Anerkennung seiner hervorragenden Fortschritte bei seinem Promotionsprojekt im Jahr 2024/25. LaserSpHERe gratuliert unserem Preisträger.
-
Bild: Physik | TU Darmstadt
Bild: Physik | TU DarmstadtImke Lopp | M.Sc. – Neu bei uns am Fachbereich im IKP | AG Nörtershäuser
04.11.2025
Wir haben ihr zum Start ein paar Fragen zu ihrem Forschungsgebiet und ihrer neuen Position als Doktorandin gestellt.
-
Zwei Preisträger bei der Gerhard Herzberg Preisverleihung
17.10.2025
Julien Spahn (rechts) erhielt auf der diesjährigen Absolventenfeier des Fachbereiches für seine herausragende Masterarbeit einen Master-Forschungspreis der Gerhard-Herzberg Gesellschaft und Simon Rausch erhielt den diesjährigen Gerhard-Herzberg Forschungspreis für seine Dissertation.
-
Unser Nature Communications Artikel wurde als Spotlight für das Physikjournal „Newton“ ausgewählt
18.09.2025
Unser Artikel „The nuclear charge radius of 13 C” (Der Kernladungsradius von 13 C), veröffentlicht in Nature Communications , wurde als Spotlight für die Septemberausgabe von Newton , dem neuen Flaggschiff-Physikjournal von Cell Press, ausgewählt.
-
„News and views“ Artikel zu unserer Bi-208 Hyperfeinstruktur-Messung
29.07.2025
Unsere Messung der Hyperfeinstruktur des radiaoaktiven Isotops Bi-208 im Speicherring des ESR, wurde mit einem „News and views“ Artikel in Nature Physics gewürdigt.
-
Emily Burbach hat ihre Masterarbeit abgeschlossen
14.07.2025
Emily Burbach hat ihre Masterarbeit mit dem Vortrag „Collinear Laser Spectroscopy of Helium-like Boron Ions“ erfolgreich abgeschlossen. LaserSpHERe gratuliert ihr herzlich.
-
Ladungsradius des Isotops C-13 an KOALA gemessen
08.07.2025
Unsere Messungen des Ladungsradius des Kohlenstoffisotops C-13 an KOALA sind in Nature Communications erschienen. Die Ergebnisse von uns und unseren Kollegen in der Theorie wurden mit einer Pressemitteilung der TU Darmstadt (idw Nachricht) gewürdigt.
-
Erstes Paper zur Laserspektroskopie an CRYRING@ESR erschienen
30.06.2025
Unser Paper „A Setup to Study Atomic State Population Dynamics and Optical Polarization at CRYRING@ESR“ ist im Journal of Instrumentation erschienen und frei zugänglich.
-
Till Fabritz hat seine Masterarbeit abgeschlossen
16.06.2025
Till Fabritz hat seine Masterarbeit mit dem Vortrag „Investigation of Energy Ripple and Commissioning of electron-impact Ion Sources for Collinear Laser Spectroscopy“ erfolgreich abgeschlossen. LaserSpHERe gratuliert ihm herzlich.