Nachrichten
-
Kapitel über Kernladungsradien im Handbuch der Kernphysik erschienen
09.03.2023
Seit einigen Wochen ist unser Beitrag „Nuclear Charge Radii“ im „Handbook of Nuclear Physics“ auf der Springer Webseite zugänglich. Der Artikel ist als Einführung für fortgeschrittene Studierende im Masterstudium und angehende Doktoranden und Postdoktoranden auf diesem Feld gedacht.
-
Florian Alef hat seine Bachelorarbeit abgeschlossen
27.02.2023
Florian Alef hat seine Bachelorarbeit mit dem Vortrag „Aufbau einer Penning-Ionenquelle“ erfolgreich abgeschlossen. LaserSpHERe gratuliert ihm herzlich.
-
Giersch Preise für LaserSphere Mitglieder
15.01.2023
Unter den Doktoranden, die mit Preisen der Stiftung Giersch für Ihre Leistungen im Jahr 2022 ausgezeichnet wurden, befinden sich zwei Mitglieder der Arbeitsgruppe.
-
Pilotexperiment mit heliumartigem Bor ist erschienen
11.01.2023
In der jüngsten Vergangenheit hat die theoretische Beschreibung leichter Helium-ähnlicher Systeme mittels Nicht-Relativistischer QED (NR-QED) enorme Fortschritte erzielt. Dadurch rückt die rein-optische Bestimmung von Ladungsradien über eine gemeinsame experimentelle und theoretische Auswertung näher. In einem Pilot-Experiment an der HITRAP Anlage
-
Phillip Imgram hat seine Dissertation erfolgreich verteidigt
22.12.2022
Phillip Imgram hat seine Dissertation mit dem Thema „High-precision laser spectroscopy of helium-like carbon 12 C 4+ " erfolgreich verteidigt und die Prüfung mit Auszeichnung bestanden. Wir beglückwünschen Phillip zu seiner Promotion zum Dr. rer. nat. ganz herzlich!
-
ATLANTIS erwacht
13.12.2022
Die LASPEC Beamline, die für die Laserspektroskopie an der zukünftigen Beschleunigeranlage FAIR entwickelt wurde, hat jetzt am Argonne National Laboratory nahe Chicago ihre erste Bewährungsprobe bestanden.
-
Fortschritte an der HITRAP Kühlfalle publiziert
24.11.2022
Das HITRAP Projekt am GSI Helmholtzzentrum für Schwerionenforschung zielt auf die Vorbereitung von hochgeladenen Schwerionen für anschließende Experimente ab. Die neuesten Fortschritte an der Kühlfalle werden in unserem jetzt in der Zeitschrift Atoms veröffentlichten Artikel beschrieben.