Nachrichten
-
Ladungsradius des Isotops C-13 an KOALA gemessen
08.07.2025
Unsere Messungen des Ladungsradius des Kohlenstoffisotops C-13 an KOALA sind in Nature Communications erschienen. Die Ergebnisse von uns und unseren Kollegen in der Theorie wurden mit einer Pressemitteilung der TU Darmstadt (idw Nachricht) gewürdigt.
-
Erstes Paper zur Laserspektroskopie an CRYRING@ESR erschienen
30.06.2025
Unser Paper „A Setup to Study Atomic State Population Dynamics and Optical Polarization at CRYRING@ESR“ ist im Journal of Instrumentation erschienen und frei zugänglich.
-
Till Fabritz hat seine Masterarbeit abgeschlossen
16.06.2025
Till Fabritz hat seine Masterarbeit mit dem Vortrag „Investigation of Energy Ripple and Commissioning of electron-impact Ion Sources for Collinear Laser Spectroscopy“ erfolgreich abgeschlossen. LaserSpHERe gratuliert ihm herzlich.
-
Neuartige Laserspektroskopiemethode am ESR demonstriert
19.05.2025
Am Experimentierspeicherring (ESR) der GSI wurde in der Nacht vom 18. auf den 19. Mai erstmals der Hyperfeinstrukturübergang im lithiumartigen 208 Bi 80+ Ionen beobachtet. Dazu wurde eine neue Methode entwickelt
-
Erstes HITRAP Experiment für externe Nutzer durchgeführt
19.05.2025
Im März wurde bei GSI/FAIR das erste Nutzer-Experiment mit der neuen HITRAP-Abbremsanlage durchgeführt. Dies ist nun auf der GSI Webseite prominent berichtet worden.
-
Ladungsradien von Scandium-Isotopen veröffentlicht
08.05.2025
Unser Artikel über die Ladungsradien von Scandium-Isotopen wurde heute in Phys. Rev. Letters veröffentlicht. Durch Messung der Scandiumisotope 47-49 konnten wir die Ladungsradien über die ganze f 7/2 -Schale hinweg vervollständigen.
-
Imke Lopp hat ihre Masterarbeit abgeschlossen
02.05.2025
Imke Lopp hat ihre Masterarbeit mit dem Vortrag „First Atomic Beam Laser Spectroscopy at COALA and Demonstration of State-Selective Charge Exchange in Strontium“ erfolgreich abgeschlossen. LaserSpHERe gratuliert ihr herzlich.
-
Erste Laserspektroskopie eines radioaktiven Isotops in einem Speicherring
28.04.2025
Unsere Messung des wasserstoffartigen Bi-208 ist in Nature Physics veröffentlicht worden. Es ist das erste Mal, dass Laserspektroskopie an einem beschleunigererzeugten Isotop in einem Speicherring durchgeführt wurde.
-
Jonas Ködel hat seine Masterarbeit abgeschlossen
03.04.2025
Jonas Ködel hat seine Masterarbeit mit dem Vortrag „Software-Guided FPGA Timing for Precision Ion Trapping“ erfolgreich abgeschlossen. LaserSpHERe gratuliert ihm herzlich.
-
Finn Köhler hat seine Masterarbeit abgeschlossen
01.04.2025
Finn Köhler hat seine Masterarbeit mit dem Vortrag „Development and Commissioning of an RFQ Cooler-Buncher for Laser Spectroscopy“ erfolgreich abgeschlossen.