-
Theoretische Studien zu einem MR-ToF veröffentlicht
26.03.2025
Eine Arbeit von MIRACLS, die den Einfluss der Driftlänge auf die Leistungsfähigkeit von MR-ToF-Geräten untersucht, wurde in Nucl. Instr. Meth. A. publiziert.
-
Posterpreis für Daniela Tandara
13.03.2025
Daniela Tandara hat mit ihrem Poster „Analysis of the Composition of the Beam from a Penning Ion Source at COALA“ einen der beiden Posterpreise auf der DPG Frühjahrstagung der Sektion Hadronen und Kerne in Köln gewonnen.
-
Artikel zu qspec Python Package veröffentlicht
27.02.2025
Das von Patrick Müller in unserer Arbeitsgruppe entwickelte Python package „qspec“ stellt viele Funktionen für das Simulieren und Fitten atomarer Spektren, Wechselwirkungsprozesse zwischen Ionen/Atomen und Photonen und weiterer Datenanalyse zur Verfügung.
-
Öffentlicher Abendvortrag zu 70 Jahre CERN fand großes Interesse
06.01.2025
Der öffentliche Abendvortrag von Prof. Klaus Blaum zum 70. Geburtstag des CERN an der TU Darmstadt wurde von etwa 300 Gästen besucht und auch die anschließende Ausstellung stieß auf reges Interesse.
-
Julien Spahn hat seine Masterarbeit abgeschlossen
02.12.2024
Julien Spahn hat seine Masterarbeit mit dem Vortrag „Pioneering Raman Transition Techniques in collinear laser spectroscopy for High-Precision Experiments“ erfolgreich abgeschlossen. LaserSpHERe gratuliert ihm herzlich.
-
Simon Rausch verteidigt erfolgreich seine Dissertation
04.11.2024
Simon Rausch hat seine Dissertation mit dem Thema „Deceleration and Electron Cooling of Highly Charged Ions at HITRAP" erfolgreich verteidigt und die Prüfung bestanden.
-
Giersch Preise für zwei LaserSpHERe Mitglieder
28.10.2024
Patrick Müller erhielt für seine herausragende Dissertation einen „Outstanding Thesis Award“ und Edward Matthews (Foto) wurde für seine hervorragenden Leistungen im vergangenen Jahr mit einem Giersch Excellence Grant ausgezeichnet.
-
Tim Lellinger verteidigt erfolgreich seine Dissertation
21.10.2024
Tim Lellinger hat seine Dissertation mit dem Thema „Laser spectroscopy of neutron rich calcium isotopes using state-selective charge exchange" erfolgreich verteidigt und die Prüfung bestanden.
-
Julian Palmes erhält Gerhard-Herzberg Master-Forschungspreis
18.10.2024
Bei der diesjährigen Preisverleihung der Gerhard Herzberg Gesellschaft (GHG) im Rahmen der Absolventenabschlussfeier des Fachbereiches wurde Julian Palmes mit dem Gerhard-Herzberg-Master-Forschungspreis für seine Masterarbeit ausgezeichnet.
-
Messungen an Ti+ Ionen sind bei Phys. Rev. A erschienen
30.09.2024
Für die Messung von Übergängen in Ti+-Ionen wurden Ionen mittels Laserablation von einem Target erzeugt, in He-Gas thermalisiert und durch einen RF-Funnel extrahiert. Unsere Ergebnisse sind jetzt in Phys. Rev. A erschienen